häufig gestellte Fragen und Antworten

Unter dem Menüpunkt
Tandemsprung --> Tandemsprung bestellen
findest du das Bestellformular. Wenn du alles augefüllt hast, bekommst du per E-Mail den Gutschein und die Rechnung für deinen Sprung. du kannst den Gutschein für dich oder für eine andere Person (z. B. als Geschenk) bestellen.
Aber klar doch, du kannst bei der Bestellung deines Gutscheins gleich angeben, ob du Foto/Film oder das komplette Paket haben möchtest. Du hast zusätzlich noch die Möglichkeit, das Ganze in FullHD auf einem USB-Stick mitzunehmen.
Dein Gutschein wird mit dem Namen des Tandemgastes versehen, er ist aber übertragbar. Wer also den Gutschein mit zum Platz bringt, kann den Tandemsprung durchführen.
Du hast die Wahl! Auf Wunsch schicken wir den Gutschein auch auf Postkartengröße ausgedruckt zu, ideal zum Verschenken.
Im Menü
Tandemsprung --> Übersicht freie Termine
ist ein Kalender der dir alle freien Termine anzeigt.
Im Menü
Tandemsprung --> Einen Termin buchen
findest du das Formular für die Terminvergabe. Halte hierfür bitte deine Gutscheinnr. und die Refferenznr. bereit, du wirst sie brauchen.
Der Tandemgast sollte mind. 1,40 m groß und nicht schwerer als 95 Kg (inkl. normaler Bekleidung) sein. Als Mindestalter empfehlen wir 14 Jahre, unser ältester Tandemgast war 89 Jahre alt und hatte viel Spaß.
Du kannst mit Brille und auch mit Kontaktlinsen springen. Für Brillenträger gibt es größere Überbrillen.
Bring deinen Gutschein, gute Laune und schönes Wetter mit, den Rest stellen wir. Anziehen solltest du festes Schuhwerk (Sneakers/Turnschuhe o. ä., bitte ohne Schnürhaken) und bequeme Kleidung. Du bekommst von uns eine Kombi, die über der normalen Kleidung getragen wird. Als Brillenträger bring bitte deine kleinste Brille für den Sprung mit, du bekommst von uns dann eine Überbrille.
Vor deinem Sprung erhältst du eine ausführliche Einweisung in den Ablauf. Wir stellen deinen Tandempiloten, das erforderliche Sprungequipment und natürlich das Flugzeug.
Normalerweise dauert der gesamte Ablauf nicht länger als 1 Stunde. Wir bitten dich aber, mind. 3 Stunden für das Event einzuplanen. Wetter, Luftraumbeschränkungen und Flugplatzverkehr machen uns hin und wieder einen Strich durch die Planung.
Sei bitte mind. 30 Min. vor deinem Termin bei uns am Platz!
Fallschirmspringen ist ein wetterabhängiger Sport! Es kann also sein, dass wir mal am Boden bleiben müssen. Bitte ruf vor deiner Anreise zum Platz an und erfrage das aktuelle Wetter am Sprungplatz. Du erreichst uns an den Sprungtagen ab 07:30 Uhr unter
0157 - 35296990
Wir beobachten ständig das lokale Wetter und melden uns bei dir falls es nicht klappt mit dem Sprung. Lass dich nicht durch die Vorhersagen der allg. Wetter-Apps verunsichern, oftmals ist das lokale Wetter am Platz besser als dort vorhergesagt. Wir nutzen das offizielle Flugwetter für unsere Sprünge.
Unser Absetzflugzeug kann max. 4 Springer befördern, also 2 Tandemgäste mit ihren Tandempiloten.
Als Tandemgast darfst du keine Gegenstände mitführen, dies schließt auch Kameras/GoPros ein (auch nicht, wenn diese an speziellen Gurten oder Halterungen befestigt sind). Kameras dürfen ausschließlich von lizenzierten Fallschirmspringern, die zudem hierfür eine gesonderte Einweisung erhalten haben und ausführlich trainiert sind, mitgeführt werden.
Unser Absetzflugzeug ist speziell für das Fallschirmspringen umgerüstet, um die luftrechtlichen Anforderungen für deinen Tandemsprung zu erfüllen. Durch diese Umrüstung ist eine Beförderung von "normalen" Passagieren leider ausgeschlossen.
Unsere "Homebase" ist der Flughafen Stralsund Barth, eine Anfahrtsbeschreibung findest du unter dem Menüpunkt
über uns --> Anfahrt
In Ausnahmefällen springen wir auch mal an anderen Plätzen, z. B. Rövershagen/Purkshof. Diese Tage sind aber im Sprungkalender gekennzeichnet und wir informieren unsere Tandemgäste hierüber.
Unser Absetzflugzeug kann max. 4 Springer befördern, also 2 Tandemgäste mit ihren Tandempiloten.
Alle unsere Fallschirmsysteme sind auf dem neuesten Stand der Technik, sie werden ständig überwacht und durch unabhängiges Fachpersonal geprüft. Sollte sich der Schirm mal nicht so schön öffnen wie wir uns das wünschen, haben wir hierfür immer einen Reserveschirm dabei. Weiterhin wird der Freifall durch einen installierten Öffnungsautomaten überwacht, dieser öffnet im Notfall selbstständig den Reserveschirm. Du siehst, du wirst sicher am Boden ankommen.